Aus der Vielzahl der Rezepte eine kleine Auswahl, die wirwürdig zum Nachkochen halten. Hoffentlich auch andere! Möge es munden!

Eintrag erstellen

Angemeldete User loggen sich bei >>> Blogger mit ihrem Google-Account (evtl. neu einrichten!) ein und wählen unter Dashboard das entsprechende Blog aus!

Suchfunktion

Links oben befindet sich in der Kopfzeile eine Eingabemaske, die eine Volltextsuche nach Zutaten und Rezepten ermöglicht. Der schnellste Weg, um ans Ziel zu kommen!

Sonntag, 21. Oktober 2007

SIEGFRIED - DAS BROT

Zutaten:
  • 1 Tasse Sauerteig "Hermann"
  • 700 Gramm Roggenmehl (Typ 1050)
  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 3 Teel. Salz
  • 2 Pack. Trockenhefe
  • 3 Essl. Essig
  • 700 ml Wasser
Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben. In einer Vertiefung Sauerteig und Hefe mit etwas angewärmtem Wasser verrühren und ca. 20 Minuten gehen lassen, dann alles mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verarbeiten und ca. 30 Minuten gehen lassen.

Das Brot evtl. in 2 Teile formen (der Teig ist sehr weich, lässt sich aber mit nassen Händen gut formen) und auf dem Blech noch ca. 20 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 250° Grad vorheizen.

Brot ca. 2cm tief einschneiden oder mit der Gabel löchern und in den Backofen schieben. Nach 20 Minuten den Backofen auf 200° Grad zurückstellen und noch 50 Minuten backen.

Das Brot kann durch Zugabe von gerösteten Zwiebeln, Schinkenstückchen, Kümmel, Anis, Sonnenblumenkerne (ca. 100g), Leinsamen (ca. 100g) oder dergleichen abgewandelt werden.

Tipp:
Am fünften Tag trennen sich die Wege der zwei säuerlichen Herren. Hermann, der süße, wird gefüttert mit einer Tasse Mehl, einer Tasse Zucker sowie 200 ml Wasser oder Milch. Er liefert die Basis für Kuchen Torten, Muffins oder Waffeln. Zum herzhaften Siegfried kommt ebenfalls eine Tasse Mehl, aber nur zwei Esslöffel Zucker und eine Tasse Wasser oder Milch. Aus ihm lassen sich beispielsweise Pizza oder Würstchen im Schlafrock zubereiten.

Keine Kommentare:

Kategorien

Rezept-Archiv